Dein innerer Kompass: Werte und Meditation im Alltag

In unseren Meditationen tauchen wir oft tief ein, erforschen die stillen Ecken unseres Seins und entdecken, wie achtsame Präsenz unseren Alltag verändern kann. Manchmal sind es die großen Erkenntnisse, die uns bewegen, aber oft sind es die kleinen, unscheinbaren Momente, in denen sich die wahre Magie entfaltet.

Letzte Woche haben wir uns in unserer Meditationsstunde einem Thema gewidmet, das uns alle tief im Inneren bewegt: unsere Werte. Das sind die Dinge, die uns wirklich wichtig sind, die uns leiten und unserem Leben Sinn geben. Vielleicht ist es Ehrlichkeit, Mitgefühl, Freiheit, Wachstum oder Verbundenheit. Diese Werte sind wie ein innerer Kompass, der uns zeigt, wohin wir gehen wollen. Doch warum ist es so wichtig, sich mit diesen Werten auseinanderzusetzen?


Oft leben wir in einer Welt, die uns von unseren innersten Überzeugungen ablenken kann. Viele von uns kennen das Gefühl, wenn wir uns in Situationen wiederfinden, in denen unsere Handlungen nicht ganz mit unseren tiefsten Überzeugungen übereinstimmen. Nehmen wir zum Beispiel den Wert der Ehrlichkeit. Es kann vorkommen, dass wir uns in einem Umfeld bewegen, das uns das Gefühl gibt, nicht vollständig authentisch sein zu können. Vielleicht müssen wir im Berufsleben Dinge kommunizieren, die nicht unserer inneren Wahrheit entsprechen, oder im privaten Umfeld schweigen, obwohl wir uns ausdrücken möchten. Das erzeugt einen inneren Konflikt, eine Disharmonie. Unsere Emotionen laufen dann auf zwei Ebenen: das, was für uns Wahrheit bedeutet, und das, was wir nach außen tragen. Es ist anstrengend, diese Diskrepanz ständig zu unterdrücken, und es raubt uns viel Energie.

Genau hier kommt die Meditation ins Spiel. Sie bietet uns einen sicheren Hafen, einen Raum der Stille, in dem wir uns diesen inneren Konflikten stellen können. In der Meditation schaffen wir die Ruhe und den Abstand, um zu erkennen, wo unsere Handlungen nicht mit unseren tiefsten Werten übereinstimmen. Es ist ein Moment des ehrlichen Hinsehens, ohne Urteil. Wir müssen nicht sofort eine Lösung finden, aber allein das Bewusstsein für diese Diskrepanz ist der erste Schritt zur Veränderung. Es ist wie ein sanftes Einladen, wieder in Einklang mit uns selbst zu kommen, Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug.

Meine Arbeit ist darauf ausgerichtet, euch genau diesen Raum zu bieten. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder alle Antworten zu haben, sondern darum, kleine, bewusste Schritte zu gehen. Ob durch geführte Meditationen, Reflexionsübungen oder das bewusste Wahrnehmen des Atems, jede dieser Praktiken ist ein Werkzeug, das uns unterstützt, ein erfüllteres und authentischeres Leben zu führen. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch seinen eigenen, einzigartigen Weg zur inneren Ruhe finden kann. Deshalb biete ich keine starren Programme an, sondern schaffe Räume, die lebendig und anpassungsfähig sind, sei es im 1:1-Mentoring oder in kleinen Gruppen.

Nimm dir diese Woche bewusst einen Moment Zeit, um innezuhalten. Es muss nicht lange sein, vielleicht nur eine Minute, während du auf den Bus wartest, deinen Kaffee trinkst oder vor dem Schlafengehen. Frage dich:

Welcher meiner Werte ist mir diese Woche besonders bewusst geworden, und wo habe ich gespürt, dass meine Handlungen oder Worte nicht ganz mit diesem Wert übereinstimmten? Wie könnte ich einen kleinen Schritt tun, um in diesem Bereich mehr in Einklang mit mir selbst zu kommen?

Es geht nicht darum, sofort alles zu ändern, sondern darum, diese Bereiche bewusst wahrzunehmen. Dieses bewusste Wahrnehmen ist der erste Schritt, um mehr Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren und dich mit deiner inneren Stärke zu verbinden.

Schöne Grüße
Sarah